Sternsingen – Danke!
Beim heurigen Sternsingen wurden insgesamt 7.039,56 Euro gesammelt.
Ein herzliches Danke den Kindern und Erwachsenen, die in den Sternsingergruppen unterwegs waren, den Mitarbeiterinnen im Organisationsteam und natürlich euch allen, die ihr die Sternsinger freundlich aufgenommen und die Dreikönigsaktion so großzügig finanziell unterstützt habt!
Mit den gesammelten Mitteln werden Brunnenprojekte gegen die Dürre in Kenia und viele weitere Projekte in Afrika, Lateinamerika, Südasien und Ozeanien gefördert.
Am 8. Jänner war die erste Kinderkirche im Jahr 2023.
Im Anschluss an Gottesdienst und Kinderkirche luden wir zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal ein.
Wir nutzten die Gelegenheit Pfarrer Karl Steinhart, der am 28. Dezember seinen 75. Geburtstag feierte, nochmals im Nachhinein hochleben lassen.
Nach einer coronabedingten Pause konnten wir heuer wieder als evangelische und katholische Pfarrgemeinde gemeinsam zu einer großen Kinderfaschingsfeier, kombiniert mit einer ökumenischen Kinderkirche, einladen.
Die Kinder (und natürlich auch Erwachsenen!) kamen schon verkleidet zum Gottesdienst in der evangelischen Kirche und hatten anschließend die Gelegenheit, im Saal zur Nachbarschaft den Fasching intensiv und ausgelassen miteinander zu feiern.
„Ein Segen für die Liebe“
Am Sonntag nach dem Valentinstag luden wir beim Pfarrgottesdienst besonders all jene ein, die ihre Liebe zueinander segnen lassen wollten.
Die Einladung erging an alle, die sich miteinander in Liebe verbunden fühlen – ob in einer konventionellen Ehe oder in einer anderen Liebesgemeinschaft.
Dem Anlass entsprechend war der Gottesdienst inhaltlich und musikalisch besonders gestaltet.
Donnerstag, 23.2.2023, 14.00 Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Nösnerstraße
Taiwan – Das Land zum Weltgebetstag der Frauen
Den heurigen ökumenischen Weltgebetstag der Frauen haben Christinnen aus Taiwan vorbereitet.
An diesem Nachmittag im Saal der evangelischen Pfarrgemeinde wird das Land in seinen verschiedenen Facetten vorgestellt, es werden landestypische Speisen verkostet und Bilder aus Taiwan gezeigt.
Freitag, 3.3.2023, 18.00 Uhr, Evangelische Pfarrkirche
Weltgebetstag der Frauen
Jedes Jahr laden weltweit am ersten Freitag im März christliche Frauen zu dieser ökumenischen Feier ein. Die Vorlage für die Feier liefern dieses Jahr Frauen aus Taiwan (s. Vorbereitungstreffen am 23.4. im evangelischen Pfarrhaus).
Zur Mitfeier eingeladen sind Frauen und Männer gleichermaßen!
Mi. 15. März, 19:30, Pfarrsaal:
VORTRAG UND GESPRÄCH
Anton Wintersteller, Erwachsenenbildner, Seekirchen am Wallersee
Gambia, das (un-)bekannte Land an der Küste Westafrikas
Wasser, Landwirtschaft und Bildung gegen Hunger
Arbeitskreis Umwelt
26.3.2023
Der Tag der Kameradschaft gehört zu den Veranstaltungen der Vereine Elixhausens.
Am 5. Fastensonntag traf sich der Kameradschaftsbund zu seinem Jahrtag. Nach dem gemeinsamen Gottesdienstbesuch lud Obmann Franz Jammernegg zur Generalversammlung im Festsaal zur Nachbarschaft ein. Bei der Gelegenheit erhielt die katholische Pfarrgemeinde für die Innenrenovierung der Kirche einen Scheck über 1.000,00 Euro überreicht. Pfarrprovisor Karl Steinhart bedankte sich mit einem „Engel für die Kirche“ aus der Keramikwerkstatt von Gerhard Oberholzner für die großzügige Spende.
Im Rahmen der Pfarrversammlung am 28. März informierte Pfarrgemeinderatsobfrau über die veränderte Personalsituation in der Pfarre ab September 2023. Karl Steinhart wird als Pfarrprovisor in Pension gehen, aber in reduziertem Ausmaß für liturgische Dienste weiterhin zur Verfügung stehen. Das Amt des Provisors wird Paschal Opara, Pfarrprovisor in Bergheim, zusätzlich übernehmen.
Hauptthema der Pfarrversammlung war die Kirchen- und Orgelrenovierung.
Baumeister Hermann Aigner informierte im Detail über die einzelnen Baumaßnahmen, Pfarrkirchenratsobfrau Elisabeth Kisters über die Finanzierung des Projekts, Pfarrassistent Gerhard Schaidreiter über die dazu vorgesehenen Spendenaktionen und Gerhard Oberholzner als Leiter des Renovierungsausschusses über die Notwendigkeit und konkreten Möglichkeiten, sich ehrenamtlich aktiv am Baugeschehen zu beteiligen.
Vor ein paar Tagen haben wir in unserer festlich geschmückten und ausgestatteten Kirche noch die Kar- und Ostertage miteinander gefeiert. Inzwischen ist die Kirche leer geräumt und unter der Woche eine Großbaustelle. Für die Sonntage werden wir so aufräumen, dass wir miteinander in der Kirche den Gottesdienst feiern können.
Am Dienstag nach Ostern wurde unsere Baustelle für die Innenrenovierung der Kirche eröffnet. Als erstes wurde das mobile Inventar mit Ausnahme der Altäre hinausgeschafft, ebenso das Gestühl, das vom Tischler generalüberholt wird. Auch die Sakristei wurde komplett ausgeräumt, da in diesem Bereich sämtliche neu zu verlegenden Leitungen und Verrohrungen zentral zusammenlaufen werden.
Danke dem engagierten Team von Ehrenamtlichen, die sich unter der Gesamtkoordination von Gerhard Oberholzner schon tatkräftig eingebracht haben; und danke im Voraus auch schon denen, die ihre Bereitschaft für die vielen noch folgenden Einsätze zugesagt haben. Wer zu konkreter Hilfe durch Arbeitseinsätze bereit ist und noch nicht über die WhatsApp-Gruppe „Kirchenbau“ die regelmäßigen Arbeitsaufrufe von Gerhard Oberholzner erhält, meldet sich entweder direkt bei Gerhard Oberholzner (0664 1144699 bzw. meine@keramik-im-garten.at) oder bei Gerhard Schaidreiter (0676 87466892 bzw. gerhard.schaidreiter@eds.at).
Die Sonntagsgottesdienste finden auf Weiteres am Dorfplatz (Schönwetter) bzw. im Pfarrsaal statt.. Liturgien und Gebetszeiten unter der Woche, wie das Rosenkranzgebet am Mittwoch oder der monatliche Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag, finden im Pfarrsaal statt.